
AK Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Die bayerische Land- und Forstwirtschaft ist mit dem Ernährungsbereich ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und das Rückgrat für den ländlichen Raum. Mit unserer Politik für diese Bereiche wollen wir zeitgemäß und regional angepasst handeln und machen uns stark für:
- Optimale Rahmenbedingungen für unsere bäuerlichen Familienbetriebe, Waldbesitzer und Jäger
- Mehr Wertschätzung für deren Leistungen
- Gesunde und sichere Lebensmittel für die Bevölkerung – Wertschöpfung durch regionale Qualitätsprodukte und optimale Vermarktung
- Verantwortungsvollen Umgang mit Grund und Boden
- Den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft
- Freiwillige Agrarumweltmaßnahmen zur Förderung der Artenvielfalt und Biodiversität
- Den Erhalt eines lebenswerten und attraktiven ländlichen Raums durch Dorferneuerung und Maßnahmen der ländlichen Entwicklung
- Die Land- und Forstwirtschaft als wichtiger Baustein der Energiewende
05.02.2021
Starkes Signal für die Land- und Forstwirtschaft bei den Fraktionsinitiativen im Rahmen der Beratungen zum Haushalt 2021
04.02.2021
Teichwirte bestmöglich unterstützen
20.01.2021
63 Millionen Euro Zuschüsse für Tierwohlställe – Bayerns Bauern investieren für die Tiere und in die Zukunft der Höfe
MEHR THEMEN
Starkes Signal für die Land- und Forstwirtschaft bei den Fraktionsinitiativen im Rahmen der Beratungen zum Haushalt 2021
04.02.2021
Teichwirte bestmöglich unterstützen
20.01.2021
63 Millionen Euro Zuschüsse für Tierwohlställe – Bayerns Bauern investieren für die Tiere und in die Zukunft der Höfe
MEHR THEMEN
12.02.2020
Ein Jahr Artenschutz-Volksbegehren: Regierungsfraktionen sehen Umsetzung auf sehr gutem Weg
04.02.2020
Pressekonferenz zu Fraktionsinitiativen: 40 Millionen Euro für Schwerpunkte Wissenschaft und Landwirtschaft
05.12.2019
Nachhaltige Agrarpolitk: CSU-Fraktion will Höfe-Sterben verhindern
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Ein Jahr Artenschutz-Volksbegehren: Regierungsfraktionen sehen Umsetzung auf sehr gutem Weg
04.02.2020
Pressekonferenz zu Fraktionsinitiativen: 40 Millionen Euro für Schwerpunkte Wissenschaft und Landwirtschaft
05.12.2019
Nachhaltige Agrarpolitk: CSU-Fraktion will Höfe-Sterben verhindern
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Martin Schöffel
Vorsitzender

Klaus Steiner
Stellvertr. Vorsitzender
Mitglieder
Alfons Brandl , Wolfgang Fackler , Alexander Flierl , Petra Högl , Tanja Schorer-Dremel , Thorsten Schwab
Alfons Brandl , Wolfgang Fackler , Alexander Flierl , Petra Högl , Tanja Schorer-Dremel , Thorsten Schwab
Im Arbeitskreis für Umwelt und Verbraucherschutz stehen Themen im Mittelpunkt, die sich mit dem Erhalt und der Qualität unserer natürlichen Umgebung sowie unserer Versorgung befassen – damit Bayern lebens- und liebenswert bleibt!
- Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung
- Erhalt und Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen in Verbindung mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt
- Schutz von Natur und Umwelt, Erhalt der hochwertigen Trinkwassersversorgung, nachhaltige Landnutzung, Bodenschutz und Abfallwirtschaft
- Schutz vor Hochwasser
- Wirksamer Verbraucherschutz für Bürgerinnen und Bürger bei Lebensmitteln und in wirtschaftlichen Belangen – hierbei aber auch Wahrung der Balance gegenüber berechtigten Belangen der Wirtschaft
02.12.2020
Schweinehalter in Not – Unterstützung dringend notwendig
16.11.2020
Erstes Bayerisches Klimaschutzgesetz
13.11.2020
Unser Wald braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung - der Freistaat verstärkt die Anstrengungen zum Waldumbau und bei der Bekämpfung von Kalamitäten
MEHR THEMEN
Schweinehalter in Not – Unterstützung dringend notwendig
16.11.2020
Erstes Bayerisches Klimaschutzgesetz
13.11.2020
Unser Wald braucht unsere volle Aufmerksamkeit und Unterstützung - der Freistaat verstärkt die Anstrengungen zum Waldumbau und bei der Bekämpfung von Kalamitäten
MEHR THEMEN
10.02.2021
Expertenanhörung zum Tierwohl: CSU-Fraktion will Nutztierhaltung in Bayern weiter verbessern
25.11.2020
Biberschäden: Regierungsfraktionen setzen höhere Entschädigung durch
21.10.2020
Forschung für die Landwirtschaft: CSU-Fraktion mit Expertenanhörung zu neuen molekularbiologischen Techniken
WEITERE PRESSEMELDUNGEN
Expertenanhörung zum Tierwohl: CSU-Fraktion will Nutztierhaltung in Bayern weiter verbessern
25.11.2020
Biberschäden: Regierungsfraktionen setzen höhere Entschädigung durch
21.10.2020
Forschung für die Landwirtschaft: CSU-Fraktion mit Expertenanhörung zu neuen molekularbiologischen Techniken
WEITERE PRESSEMELDUNGEN

Eric Beißwenger
Vorsitzender

Dr.Petra Loibl
Stellvertr. Vorsitzende
Mitglieder
Volker Bauer , Barbara Becker , Alexander Flierl , Dr.Martin Huber , Klaus Steiner , Martin Wagle
Volker Bauer , Barbara Becker , Alexander Flierl , Dr.Martin Huber , Klaus Steiner , Martin Wagle